thumbnail
Studienlehrgang

GVT Hund: Ganzheitlicher Verhaltenstherapeut Hund

Instruktor

Sandra Fust

Bewertungen 5.00 (2 Bewertungen)

Kursübersicht

Ihre Reise zur Expertise im Tiergesundheitswesen

Tiere haben schon immer eine besondere Anziehungskraft auf Sie ausgeübt. Sie spüren ihre Emotionen, ihre Bedürfnisse und möchten mehr tun, als nur ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Sie träumen davon, Tieren auf einer tieferen, ganzheitlichen Ebene zu helfen, wo Körper, Geist und Seele in Harmonie sind.

Warum ganzheitlicher Verhaltenstherapeut für Hunde?

Hunde sind nicht nur unsere treuesten Begleiter, sondern auch komplexe Wesen mit eigenen Emotionen, Ängsten und Bedürfnissen. Als ganzheitlicher Verhaltenstherapeut für Hunde haben Sie die Fähigkeit, über das offensichtliche Verhalten hinauszusehen und die tieferen Ursachen für Verhaltensprobleme zu erkennen und zu behandeln.

Was erwartet Sie in der Ausbildung?

Unser 27 Monatiger Ausbildungslehrgang zum ganzheitlichen Verhaltenstherapeuten für Hunde ist intensiv und praxisorientiert. Er erstreckt sich über monatliche 2-wöchige Wochenenden, in denen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben.

Themen, die abgedeckt werden, sind unter anderem:

  • Grundlagen der Tierpsychologie
  • Kommunikation und Bindung zwischen Mensch und Tier
  • Verhaltensanalyse und -korrektur
  • Prävention und Behandlung von Verhaltensproblemen

Ihr Weg zur Expertise

Am Ende dieser Ausbildung werden Sie nicht nur die Fähigkeit besitzen, das Verhalten von Hunden zu analysieren und zu korrigieren, sondern auch, energetische Ungleichgewichte zu erkennen und zu behandeln. Sie werden ein Experte im Tiergesundheitswesen sein, bereit, das Leben vieler Hunde und ihrer Besitzer positiv zu beeinflussen.

Machen Sie den ersten Schritt auf dieser lohnenden Reise und werden Sie ein ganzheitlicher Verhaltenstherapeut für Hunde. Es ist mehr als nur ein Beruf; es ist eine Berufung.

Was wirst du lernen?

  • Der Kurs zur Ausbildung zum Tierheilpraktiker an unserer Einrichtung zeichnet sich durch seine umfassende, praxisorientierte und interdisziplinäre Herangehensweise aus. Mit einer einzigartigen Kombination aus medizinischen, ethologischen und therapeutischen Modulen sorgt unser Lehrplan dafür, dass die Absolventen sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erlangen. Unsere erfahrenen Dozenten bringen ihre wertvollen Branchenkenntnisse in den Unterricht ein und bereiten die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vor. Zudem legen wir grossen Wert auf die individuelle Betreuung jedes Kursteilnehmers, um sicherzustellen, dass jeder den bestmöglichen Lernerfolg erzielt. Entscheiden Sie sich für unsere Ausbildung und setzen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Tierheilpraktiker.
  • Allgemein:
  • Beginnen Sie mit rechtlichen Grundlagen durch BTS Gesetzeskurse und lernen Sie wichtige Aspekte der Humankommunikation kennen. Wir statten Sie auch mit dem notwendigen Rüstzeug aus, um erfolgreich Ihre eigene Praxis zu gründen.
  • Ethologie & Verhalten:
  • Verstehen Sie das Verhalten von Tieren durch detaillierte Kurse, die von allgemeinen Grundlagen bis hin zu rassespezifischen Besonderheiten reichen. Ob es um Hunde, Katzen, Pferde oder Nutztiere geht - unser Programm lässt keine Fragen offen.
  • Medizin:
  • Die veterinärmedizinischen Grundlagen sind das Rückgrat eines jeden Tierheilpraktikers. Vertiefen Sie Ihr Wissen in Anatomie, Physiologie, Pathologie und vielen weiteren medizinischen Feldern.
  • Fachgebiete:
  • Ergänzen Sie Ihr Wissen durch spezielle Kurse in Bereichen wie Bachblüten-Therapie, Homöopathie, Phytotherapie und vielen mehr. Diese Kurse bieten Ihnen eine breite Palette an Therapiemöglichkeiten, um Tieren zu helfen.
  • Sicherheitsaspekte:
  • Die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Daher schließen wir die Ausbildung mit Kursen ab, die sich auf die Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit Tieren konzentrieren.
  • Bereiten Sie sich darauf vor, eine Schlüsselfigur im Gesundheitswesen für Tiere zu werden. Entdecken Sie Ihre Leidenschaft und Fähigkeiten in einem Beruf, der nicht nur erfüllend ist, sondern auch einen Unterschied in der Welt macht. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und setzen Sie sich für das Wohlbefinden der Tiere ein.
  • Willkommen in der Welt der Tierheilpraktik.
  • Unser Studienlehrgang richtet sich an alle, die eine tiefe Leidenschaft für Tiere mitbringen und diesen eine bessere Lebensqualität ermöglichen möchten. Im Speziellen richtet sich das Angebot an:
  • Tierliebhaber: Personen, die schon immer eine tiefe Verbindung zu Tieren gespürt haben und diese in einen Beruf umwandeln möchten.
  • Bereits praktizierende Tierpfleger oder Tierarzthelfer: Die ihr berufliches Spektrum erweitern und sich auf alternative Heilmethoden spezialisieren möchten.
  • Umschüler: Personen, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen und sich für den Gesundheitsbereich von Tieren interessieren.
  • Hundebesitzer mit Erfahrung: Besonders für den spezialisierten Lehrgang zum Hundetrainer, die ihre Kompetenzen vertiefen und professionell einsetzen möchten.
  • Personen mit medizinischem Hintergrund: Wie zum Beispiel Humanmediziner, die ihre Kenntnisse auf den tierischen Bereich übertragen möchten.
  • Tierhalter: Die ihre eigenen Tiere besser verstehen und unterstützen möchten, ohne unbedingt beruflich in diesem Bereich tätig zu werden.
  • Durch unseren Studienlehrgang bieten wir all diesen Interessentengruppen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die sie optimal auf die Anforderungen des Berufsbildes eines Tierheilpraktikers vorbereitet.
  • Der Studienlehrgang zur Ausbildung als Tierheilpraktiker steht einer Vielzahl von Interessenten offen. Es ist uns wichtig, dass unsere Studierenden nicht nur die nötigen fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch die persönlichen Voraussetzungen, die im Umgang mit Tieren und Menschen unabdingbar sind.
  • Studienvoraussetzungen:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung: Eine solide berufliche Grundlage ermöglicht den Teilnehmern, das im Studium Gelernte effizient in die Praxis umzusetzen.
  • Teamfähigkeit und ruhige Ausstrahlung: Im Umgang mit Tieren und deren Besitzern ist es entscheidend, Ruhe und Sicherheit auszustrahlen und im Team effektiv zu arbeiten.
  • Analytische Arbeitsweise, Beobachtungsgabe und Belastbarkeit: Als Tierheilpraktiker müssen Sie oft komplexe Situationen analysieren und die richtigen Entscheidungen treffen, auch in stressigen Momenten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Ein sicherer und klarer Ausdruck in Wort und Schrift ist im Austausch mit Tierbesitzern und Kollegen essenziell.
  • Bereitschaft zu engem Körperkontakt mit Tieren und Menschen: Als praktisch tätiger Tierheilpraktiker werden Sie häufig direkten Kontakt zu Tieren und ihren Besitzern haben.
  • Internetzugang: Ein Großteil unserer Lernmaterialien und Kommunikation erfolgt online, daher ist ein zuverlässiger Internetzugang erforderlich.
  • Volljährigkeit: Aufgrund der Verantwortung, die der Beruf mit sich bringt, setzen wir ein Mindestalter von 18 Jahren voraus.
  • Für die Ausbildung zum Hundetrainer: Wenn Sie sich speziell für den Lehrgang zum Hundetrainer interessieren, müssen Sie als Hundebesitzer nachweislich mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit Hunden vorweisen können.
  • Mit diesen Voraussetzungen stellen wir sicher, dass unsere Absolventen bestmöglich auf die Anforderungen und Herausforderungen des Berufs als Tierheilpraktiker vorbereitet sind.
  • Zur Unterstützung Ihres Lernwegs erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen. Am Ende Ihres Kurses bestätigt ein Zertifikat Ihren Erfolg und Ihre neu erworbenen Fähigkeiten.

Kursinhalt

  • Allgemeine Informationen
    • Allgemeine Unterlagen

    • Wegleitung zu den Lehrgängen

  • Kompetenznachweise
    • Kompetenznachweise: Praktikum

    • Kompetenznachweise: Peergroup

    • Kompetenznachweise: Fallbearbeitungen inkl. Selbstreflexion

  • Stundenplan
    • Stundenplan Aktuell

  • Urtikturen
    • Urtinkturen

      01:55:39
    • Urtinkturen - Kompendium

    • Kompetenznachweis: Urtinkturen

  • BLOCK: Allgemein
    • Kurzinfo: Kommunikation

      00:03:32
    • Kommunikation

    • Kommunikation

    • Tierschutz - Tierrecht

    • Kompetenznachweis: Tierschutz allgemein

    • Gesetzliche Grundlagen

    • Kompetenznachweis: Rechtliche Grundlagen

    • Kurzinfo: Tierschutz & Patientenbetreuung

      00:03:13
    • Marketing

    • Kompetenznachweis: Marketing

    • Existenzgründung

    • Kompetenznachweis: Existenzgründung

CHF 9,600.00
  • Dauer 1351:00:00
  • Lektionen 15
  • Sprache Deutsch
  • Fähigkeiten Anfänger
  • Verfügbare Sitzplätze 18
  • Letzte Aktualisierung 12. Dezember 2023